
Viele Übergewichtige neigen zum Hungern statt ihre Ernährung konsequent und geführt umzustellen. Im Folgenden beschreibe ich die Körperprozesse, die während des Hungers ablaufen:
Was passiert in Deinem Körper, wenn Du hungerst?
⬇︎
Dein Stoffwechsel wird langsamer & Dein Energiebedarf sinkt
⬇︎
Körpereigene Reserven werden freigesetzt:
zuerst Glykogen (in Muskeln und Leber gespeicherte Glucose),
danach Protein (Speicherort sind die Muskeln)
und zuletzt Fett (sogenanntes subkutanes Fettgewebe = Dein Unterhautfett).
⬇︎
Dein Blutzucker sinkt auf 80 mg/dl (Du bekommst Heisshunger).
Stresshormon-Level für Glucagon und Adrenalin steigen (Du wirst gereizt),
Insulin-Level fällt ab (Deine Muskeln erhalten vom Gehirn den Befehl: Nicht mehr wachsen!).
⬇︎
Nach ca. 3 Tagen wird Glykogen beinahe aufgebraucht.
Deine Muskeln haben keine Eigenenergie-Reserve mehr
⬇︎
Muskeln und Fett sind die Haupt-Energiequelle
Hungeradaptation: ein Schutzprozess in Deinem Körper.
Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur sinken.
⬇︎
Du bist antriebslos und frierst viel.
⬇︎
Dein Gehirn verbraucht statt 140g/Tag nur 40g/Tag Glucose,
die er dank Gluconeogenese aus Muskeleiweiss und Fett produziert.
Die restliche essentielle Energie wird mit körpereigenem Zuckerersatz (genannt Ketonkörper) kompensiert.
⬇︎
Risiko für Mangelerkrankungen steigt.
⬇︎
Dein Körper braucht mehr Glucose und reagiert darauf:
Er versucht die fehlende Glucose vermehrt aus Fett und Muskeln durch Gluconeogenese zu kompensieren.
⬇︎
Umstellung auf Fettstoffwechsel.
⬇︎
Nebenprodukt Aceton (das einfachste Keton) wird mit dem Atem ausgeschieden
(Sogenannte Diät-Halitose: starker Mundgeruch).
⬇︎
Deine Ammoniak- und Harnsäure-Werte steigen an.
⬇︎
Proteinabbau aus der Muskulatur (Skelett-Muskulatur und Organen) bis 75g/Tag.
⬇︎
Organe werden abgebaut und geschädigt.
⬇︎
Nach ca. 2 Wochen reagiert Dein Körper wieder.
Um die Organe zu schützen drosselt Dein Körper den Proteinabbau auf nur 20g/Tag.
⬇︎
Harnstoffausscheidung und Proteinkonzentration im Blut sinken.
⬇︎
Wasseransammlung im Gewebe.
...
Was Dich danach erwartet, kannst Du Dir selber ausmalen.